Impressum / Haftungsausschluss / Datenschutz
          Impressum
              Angaben gemäß § 5 TMG:
                Barbara Sörries-Herrnkind
Sörries Gartenarchitektur
Weserstraße, 12
34308 Bad Emstal
Kontakt:
  Telefon: 05624/9218923
Telefax: 05624/9218980
E-Mail: info@soerries-gartenarchitektur.de
Registereintrag:
  Eintragung im Handelsregister. 
  Registergericht:Kasell jei 
Registernummer: rhrhrh
Umsatzsteuer-ID:
  Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE117910135
Berufsbezeichnung: Garten- und Landschaftsarchitektin
Zuständige Kammer: Architektenkammer
Verliehen durch: Architektenkammer
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: 
 Regelungen einsehbar unter:
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
  Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
  Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung:
Datenschutzerklärung von Sörries-Gartenarchitektur
1. Gegenstand dieser  Datenschutzerklärung 
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz  ,,Daten“) ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten  wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei uns erhoben und  wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, ebenso wie,  welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und  organisatorischer Hinsicht getroffen haben. 
2. Erhebung und  Verwendung Ihrer Daten 
Alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben,  werden wir nur zu dem angegebenen Zweck erheben, verarbeiten und nutzen. Dabei  beachten wir, dass dies nur im Rahmen der jeweils geltenden Rechtsvorschriften  bzw. ansonsten nur mit Ihrer Einwilligung geschieht. Sie können gemäß Art. 21  DSGVO in den dort genannten Fällen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer  Daten erheben. Bitte wenden Sie sich an info(at)soerries-gartenarchitektur.de oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post. 
Sie haben das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen  Aufsichtsbehörde für den Datenschutz 
Der Hessische  Datenschutzbeauftragte 
Postfach 3163 
65021  Wiesbaden 
Telefon: 0611  1408-0 
Telefax: 0611  1408-611 
E-Mail: Poststelle@datenschutz.hessen.de 
www.datenschutz.hessen.de/
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten  unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von  Informationen besuchen oder von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen: 
  
  a) Internetnutzung 
  Für die nur informatorische Nutzung unseres  Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene  Daten angeben. 
  Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur  diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt,  wie etwa: 
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten 
  • Ihren Browsertyp 
  • die Browser-Einstellungen 
  • das verwendete Betriebssystem 
  • die von Ihnen zuletzt besuchte Seite  Bundesarchitektenkammer Stand: 23. Mai 2018 
  • die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei  übertragen, Datei nicht gefunden etc.) sowie 
  • Ihre IP-Adresse. 
  Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem  informatorischen Besuch ausschließlich in nichtpersonenbezogener Form. Dies  erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu  ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres  Internetangebots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs,  eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Eine Zusammenführung  dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden  zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Dies ist nach der  Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 19.10.2016 (Az.: C 582/14) auch  in Anbetracht des Telemediengesetzes zulässig. 
  
  b) Nutzung von  Angeboten bzw. Datenverwendung zur Aufgabenerfüllung 
  Soweit Sie von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen  wollen, ist es möglicherweise nötig, dass Sie dazu weitere Daten angeben. Es  handelt sich um diejenigen Daten, die zur jeweiligen Abwicklung erforderlich  sind. Weitere Angaben können Sie ggf. freiwillig tätigen; sie sind von uns  entsprechend als optional markiert. 
  Die Erhebung oder Verwendung Ihrer Daten erfolgt zu dem  Zweck, die von Ihnen gewünschte notwendige Leistung zu erbringen. 
  Ihre Daten werden zu vorgenanntem Zweck ggf. an uns  unterstützende Dienstleister weitergegeben, die wir selbstverständlich  sorgfältig ausgewählt und zur Einhaltung des Datenschutzrechts verpflichtet  haben. Dabei kann es sich insbesondere um beauftragte technische Dienstleister,  Zulieferer, Transportunternehmen, Versanddienstleister oder um den von uns zur  Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen beauftragten Steuerberater handeln. 
  Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt  ansonsten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder wir Ihre explizite  Einwilligung dafür erhalten haben. 
  
  3. Einsatz von  Cookies 
  Für unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der  Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer  Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem  auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Wir verwenden  ebenfalls sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web  Beacons können Informationen wie der Besuch auf unseren Webseiten ausgewertet  werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die  Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und  Auslieferung von Werbung können auch an Server von Google LLC in der  Europäischen Union und den USA übertragen und dort gespeichert werden. (vgl.  Nr. 8). Die weitergebenen Daten können nicht mit anderen von Ihnen  gespeicherten Daten zusammengeführt werden. 
  Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie  durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem  Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte  Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie  automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um  Rückmeldung dazu bittet. Für den vollen Funktionsumfang unseres  Internetauftritts ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die  genannten Session Cookies zuzulassen. 
  
  4. Widerrufs- und  Widerspruchsrecht 
  Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns ggf. erteilte  datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft  widerrufen können. Soweit gesetzliche Anforderungen zur Erhebung von Daten  bestehen (z.B. Architektenliste), besteht kein Widerrufsrecht. 
  
  5. Löschfristen 
  Wir speichern personenbezogene Daten jeweils nur so lange,  bis der Zweck der Datenspeicherung entfällt, so lange keine gesetzlichen  Aufbewahrungsfristen oder Verjährungsfristen von möglicherweise der  Rechtsverfolgung dienlichen Daten der Löschung entgegenstehen (in diesem Fall  wird die Verarbeitung der Daten nach Art. 18 DSGVO eingeschränkt). 
6. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
  Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
 
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter  http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Quelle: http://www.e-recht24.de
Quellenangaben: eRecht24 Disclaimer, Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert
Quellverweis: Datenschutzerklärung von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert, Facebook Datenschutzerklärung

